Der erste Schwimmbewerb des Jahres ist geschlagen. Der 1. Welser Schwimmklub folgte am Jahresanfang der Einladung nach Regensburg. Herausragende Ergebnisse lieferten die Nachwuchsschwimmer:innen aus den verschiedenen Wettkampfgruppen ab. Obendrein wurden 4 Medaillen gewonnen.
Erster Bewerb des Jahres – Erste Medaille des Jahre

Einen perfekten Einstand in das neue Schwimmjahr lieferte Lena Höpoldseder ab. Die 12-jährige Schwimmerin aus der Junior-Gruppe bestritt die anspruchsvolle 200m Schmetterling-Disziplin gleich zu Beginn des Wettkampfwochenendes beim Ratisbona-Cup vom Veranstalter SCR Regensburg.
Die ersten 150m noch kontrolliert auf die Technik fokussiert, erhöhte sie gegen Ende des Rennens das Tempo und knackte die 4 Minuten Marke in sehr guten 03:56,70. „Nachdem Lena erst zum zweiten Mal diese kräfteraubende Strecke in Angriff nahm, können wir mit der Leistung und der Steigerung sehr zufrieden sein“, so Trainerin Martina Zauner. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten und Lena Höpoldseder wurde zur Siegerehrung geladen, bei der sie sich die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse abholen durfte. Motiviert von ihrem Resultat ging es in dieser Tonart weiter. Bei allen ihren Starts zeigte die Marchtrenkerin ihr Können und schwamm großartige neue persönliche Bestleistungen.
Lina Demmelmayr auf dem Vormarsch

Einen großartigen Wettbewerb zeigt auch die Triathletin Lina Demmelmayr. Wetterbedingt finden in den kalten Monaten weniger Triathlonbewerbe statt. Somit bieten Schwimmwettkämpfe eine willkommene Abwechslung während des Wintertrainings. Die Lambacherin aus der Triathlonsektion starlim racing team wels des 1. Welser Schwimmkubs machte sich diesen Vorteil zu Nutze und überprüfte ihre Schwimmform bei der erstbesten Gelegenheit des Jahres. Obwohl beim Triathlonsport ausschließlich die Lage Freistil zum Tragen kommt, versuchte sich Lina Demmelmayr auf allen vier Schwimmtechniken. Mit Erfolg.
Sensationell startete sie bei der 50m Rücken Sprintdistanz in das bevorstehende Schwimmwochenende. Mit hervorragenden 00:46,92 verbesserte die 12-Jährige deutlich ihre bisherige Schwimmleistung auf dieser Strecke. Dieses Kunststück gelang bei fast all Ihren Starts und bestätigte den aktuellen Aufwärtstrend ihrer schwimmerischen Fähigkeiten. Markus Wabro, Triathlontrainer: „Der Winter ist im Triathlonsport immer etwas schwimmlastig. Toll wenn sich die Trainingsleistungen gleich bei Schwimmbewerben bemerkbar machen“. Die nächste Station für die starlim Trias ist der Indoor Aquathlon in Linz Ende Jänner.
Silber für Anja Jakovljevic

Die 50m Rücken der Damen entwickelten sich für den 1. Welser Schwimmklub zu einem spannenden Hundertstel-Krimi. Mit etwas Schmetterlingen im Bauch, aber topmotiviert, sprang Anja Jakovljevic ins Becken. Mit einer sehr guten Schwimmtechnik und hoher Frequenz behielt die 11-Jährige die Nerven und konnte auf der Sprintstrecke ein enges Anschlagduell für sich entscheiden. Mit knappen 89 Hundertstelsekunden Vorsprung auf die Drittplatzierte rettete die Welserin die Silbermedaille ins Ziel. Beflügelt von Edelmetall wurden die weiteren Bewerbe zum Kinderspiel gewann weitere zwei Medaillen.
In diesem Zusammenhang hervorzuheben ist die Leistung über die 400m Freistil. Mit kontrollierter Einteilung und perfekter Umsetzung der Schwimmtechnik schwamm Anja Jakovljevic zur neuen persönlichen Bestleistung in 06:24,44. Erwähnenswert vor allem die Steigerung von 53 Sekunden, mit der sie ihre alte Bestzeit förmlich pulverisierte. „Es ist toll zu sehen, wie sich die Jugend entwickelt“, freut sich Obmann Thomas Alt über die Ergebnisse, der sich vor Ort ein Bild der Geschehnisse machte.
Premieren für Valentin Gregor

Neu eigestiegen in den wettkampfmäßigen Schwimm- und Triathlonsport ist Valentin Gregor. Allgemein begann der 13-Jährige erst vor einem Jahr die Schwimmtechniken sportlich zu erlernen und feierte im Herbst die Teilnahme an seinem ersten Schwimmwettbewerb. Umso spannender sind die Entwicklungsschritte zu verfolgen. Über die Distanzen 100m Brust, 200m Kraul und 100m Rücken startete der junge Triathlet zum ersten Mal und überzeugte mit solider Technik. Vielversprechend vor allem seine Fähigkeit das Gelernte im Training fokussiert im Wettkampf abzurufen.
Doch nicht nur seine Umsetzungsfähigkeit von Training zu Wettkampf, sondern auch die Verbesserung seiner Schwimmzeiten aus dem Herbst geben Grund zur Freude. Der Quereinsteiger zeigte sein Talent auf der 50m Brust und Kraul Strecke. In 00:46,86 bzw. 00:39,06 zerschmetterte er regelrecht die bisherigen persönlichen Bestzeiten.
„Super, wenn sich die Mühen des Wintertrainings lohnen, so kann es weitergehen“, freut sich eine sichtlich zufriedene Martina Zauner über viele persönliche Verbesserungen und 4 Medaillen.
Wir gratulieren allen recht herzlich zu den erbrachten Leistungen.
Liebe Grüße,
dein Team 1. Welser Schwimmklub
Medaillenspiegel + Ergebnisse
Anja Jakovljevic | 3x Silber | ||
Lena Höpoldseder | 1x Bronze |
